FEIERLICHE HUBERTUSMESSE IM KAISERDOM ZU SPEYER
Zu Ehren des Schutzpatrons der Jagd
Der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz, Kreisgruppe Ludwigshafen/Frankenthal/Speyer lud zur feierlichen Hubertusmesse zu Ehren des Schutzpatrons der Jagd am Samstag, 9. November, um 18 Uhr im Kaiserdom zu Speyer ein.
Die Messe zelebrierte der Domdekan und Domkustos Dr. Christoph Maria Kohl. Jägerschaften, alle Angehörigen und Freunde der Jagd sowie alle Gäste aus nah und fern waren vor Ort um der Messe bei zu wohnen.
Von 16 bis 17 Uhr fand wieder der Große Hörnerklang - unter der Leitung von Bernward Scharding und Walter Löw statt.
Mitwirkende waren 13 Jagdhornbläsergruppen aus fünf Bundesländern. Die Gesamtleitung der Bläsergruppen übernahm Wolfgang Vaqué.
Der Saulheimer Jägerchor unter der Leitung von Chordirektor Reinhard Baumgärtner und der Jagdhornbläser-Kreis Hubertus Heidelberg unter der Leitung von Herbert Maier sowie die Jagdhornbläsergruppe Markgraf von Baden unter der Leitung von Hans Dieter Staub begleiteten die Liturgie mit ihrem Gesang und Hörnerklang
Auch das ist Meinungsfreiheit!
Ein Bericht von Von Ellen Korelus-Bruder / Rheinplfalz
Speyer: Tierschützer protestieren gegen Hubertusmesse (Bericht aus der Rheinpfalz vom 9.11.2109)
In Speyer fand am 9. November die weltweit größte Messe zur Eröffnung der Jagdsaison statt. Tierschützer demonstrieren. Zu Zwischenfällen kam es nicht.
An der europaweit größten Hubertusmesse im Speyerer Dom haben nach Veranstalter-Angaben am Samstagabend rund 1500 Besucher teilgenommen. Mit Hörnerklang begrüßten 13 Jagdhornbläsergruppen aus Rheinland-Pfalz, Saarland und Baden-Württemberg Jäger und ihre Freunde auf dem Domvorplatz. Die Messe zu Ehren des Heiligen Hubertus, Schutzpatron der Jäger, eröffnet traditionell die Jagdsaison.
Rund 30 Menschen demonstrierten laut Polizei dagegen. In hautfarbener blutbespritzter Unterwäsche und Masken symbolisierten zwei Aktionisten von Jägern getötete Tiere. Die Tierschutzorganisation „Peta Deutschland“ hatte das Motto „Kein Segen für Tiermord“ gewählt. „Wir wollen damit die Kirche auffordern, Hubertusmessen abzusetzen“, erklärte Peta-Pressesprecherin Nadja Michler auf Nachfrage. Mit ihr waren vier Peta-Aktivisten nach Speyer gekommen. Sie wurden von Tierschützern aus Speyer und Umgebung unterstützt. Andreas Tomek von der Kreisjägerschaft Ludwigshafen, einer der Organisatoren der Messe, blieb gelassen: „Das gehört zur Meinungsfreiheit.“
Nach Auskunft der Speyerer Polizei gab es keine Ausschreitungen. Wegen ähnlicher Proteste war die Messe ab 2010 für vier Jahre ausgesetzt.